Mit dem Modul Bauantrag werden Bauanträge abgelegt und bearbeitet. Die individuelle Vorgangsweise in der Kommune kann pro Antragsart und Baumaßnahme individuell festgelegt werden. Der Aktenlauf und derzeitige Stand der Bearbeitung wird konfiguriert und ist auf einen Blick abrufbar. Sämtliche Informationen wie Schriftverkehr, beteiligte Fachstellen, grafische Dokumente usw. sind transparent pro Bauantrag dokumentiert. Die Stellungnahme der Gemeinde und Baubuch wird automatisch und formblattfrei.

HIGHLIGHTS AUS DEM BAUANTRAG
- Individuelle Konfiguration der Aufgaben
- Individuell konfigurierbarer Workflow mit Nachweis des
zeitlichen Verlaufs - Beteiligung von externen Fachstellen über Webzugang
- Zuweisung von Aufgaben an bestimmte Fachstellen und
Einbindung in den Workflow - Generierung der gemeindlichen Stellungnahme und Wei-
tergabe an Landratsamt über digitalen Datenaustausch - Ausgabe von Tagesordnungspunkten für Sitzungen
- Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit
- Überführung in eine andere Antragsart mit automatischer
Anpassung der Aufgaben- und Fachstellenkonfiguration - Automatische Fristablaufprüfung
- Zuordnung von Flurstücken zu Bauanträgen
- Möglichkeit des Eigentümerabgleichs mit aktuellen ALKIS-Daten
- Zuordnung von Bauanträgen zu Gebäuden mit Historie
- Weitergabe der Gebäudedaten an Beitrag
- Führen des gemeindlichen Baubuchs mit automatisierter Übernahme der Genehmigungsdaten
- Führen eines Bautenverzeichnisses
- Ausdruck und Auswertung des Baubuchs
- Umfangreiche Suchfunktionen für sämtliche Objekte
- Anlegen, Erstellen und Ausdrucken von Serienbriefen
- Wiedervorlagesystem für alle Objekte
- Erstellen von Dateistrukturverknüpfungen
- Verwaltung aller Bauanträge und Weitergabe an die Bau- aufsichtsbehörde in digitaler Form
- Online-Erfassung Bauantrag über Webportal
- Online-Auskunft über den Bearbeitungsstand des Bauantrags über Webportal
- Übergabe von Daten in verschiedene Dateiformate (z.B. Excel, PDF, etc.)
- Erstellen von Sitzungsvorlagen
- Ausdruck von Statistiken und Auswertungen
- Auswertung von Befreiungen und Ausnahmen der Genehmigungsbehörde sowie des Gemeinderats möglich
- Anbindung an ein GIS mit Anzeige und Übernahme von Flurstücken aus dem GIS
- Anbindung ans Finanzwesen mit Sollstellungen und Berichtigungssollstellungen
- Möglichkeit der Anbindung an DMS
- Anbindung ans EWO mit Adressabgleich der Eigentümerdaten
- Anbindung an MS Office (Outlook, Word, Excel) • Anbindung an Google Maps, Bing Maps
- Anbindung an Sitzungsdienstprogramme
- Datenexport im XBau-Format (XML)
- Anbindung an Ratsauskunftssysteme möglich
Highlights aus dem Bauantrag als PDF zum Download.
Ausführliche Details können Sie bei unserem Vertrieb anfordern.
Montag bis Freitag
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zentrale Hotline: 0 7 0 0 / 5 6 5 4 2 7 4 7
Vanity-Nummer: 0 7 0 0 / K O L I B R I S




